- Neue Artikel
 - Was Patienten sagen – Fortsetzung
 - Praxis/ online Terminvergabe
 - Warum die Diagnose einer psychosomatischen Erkrankung häufig eine Fehldiagnose ist
 - Gefäßkompressionssyndrome
- Haben Sie Fragen?
 - Checkliste Gefäßkompressionssyndrome
 - Beschreibung Ihrer Symptome
 - Erklärung der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den klinischen Symptomen von abdominalen vaskulären Kompressionssyndromen: Varikozele und Penis-/Hodenschmerzen – ihre Hauptmanifestation bei Männern.
 - Die Varikozele wird überwiegend durch eine Kompression der linken Nierenvene verursacht
 - Muskuloskelettale Besonderheiten der weiblichen Pubertät
 - Lordose /Hohlkreuz  – Ursache zahlreicher abdomineller Kompressionssyndrome
	
- Die Anhebung einer Vene erzwingt deren Kompression
 - Truncuskompression bei Kindern
 - Lordogenetisches Mittellinensyndrom
		
- Neurologische Folgen des Mittellinienstauungssyndroms
 - Erfolgreiche Behandlung einer Teenagerin, die aufgrund extremer postprandialer Schmerzen nicht essen und aufgrund einer Spastik im linken Bein nicht gehen konnte.
 - Schwere Ataxie bei einer jungen Frau mit schwerer venöser Rückenmarksstauung – vollständige Heilung nach Dekompression der linken Nierenvene
 
 - Alle abdominalen Kompressionssyndrome liegen in der Lordose begründet
 
 - Das „Nussknacker“-Syndrom ist eine Fehlbezeichnung
 - May-Thurner-Konstellation /May-Thurner-Syndrom/Cockett’s syndrome/Vena iliaca-Kompressionssyndrom
 - Mittelliniensyndrom (Stauung der Mittellinienorgane)
 - Pelvines Kongestionssyndrom
 - Truncus-coeliacus-Kompression / Dunbar-Syndrom / MALS / Ligamentum arcuatum-Syndrom
 - Wilkie-Syndrom / Arteria-mesenterica-superior-Syndrom
 - Kompression der Vena cava inferior
 - Quantifizierung der Gefäßkompressionssyndrome mit der PixelFlux-Technik
 - Bindegewebserkrankungen begünstigen kombinierte Kompressionssyndrome
 - Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) – die hämodynamische Folge von Gefäßkompressionssyndromen und lockerem Bindegewebe
 - Unruhige Beine (restless legs) – Folge venöser Kompressionssyndrome
 - Pudendusneuralgie bei vaskulären Kompressionssyndromen
 - Ein neues sonographisches Zeichen für eine schwere orthostatische Beckenvenenstauung
 - Migräne und Multiple Sklerose
 
 - Behandlung von Kompressionssyndromen
- Fehler bei der Therapie von Gefäßkompressionssyndromen
 - Embolisation – Irrweg bei venösen Kompressionssyndromen
 - Risiken von Stents bei venösen Kompressionssyndromen
 - Chirurgische Behandlung von abdominalen Kompressionssyndromen: Die Bedeutung der Bindegewebshypermobilität
 - Nutcracker and May-Thurner syndrome: Decompression by extra venous tube grafting and significance of hypermobility related disorders
 
 - Chronisches regionales Schmerzsyndrom (CRPS) verursacht durch Venenkompressionen und mechanische Reizung des Plexus coeliacus
 - Vaskuläre Kompressionssyndrome, die ich kürzlich entdeckt habe
 - Kaleidoskop lehrreicher Krankheitsverläufe
 - Ultraschalldiagnostik
 - Leistungsspektrum
 - Funktioneller Farbdoppler-Ultraschall – wie ich ihn verstehe
 - Durchblutungsmessung – PixelFlux-Verfahren
 - Forschung
- Publikationen
	
- Nutcracker and May-Thurner syndrome: Decompression by extra venous tube grafting and significance of hypermobility related disorders
 - Veröffentlichungen von Th. Scholbach
 - Eigene Publikationen
		
- Erstbeschreibung der Bestimmung des Gewebsperfusionsindexes in Nierentranplantaten
 - Erstbeschreibung des Mittellininesyndroms – Aspirintherapie
 - Erste sonografische Gewebsperfusionsmessung in Nierentransplantaten
 - Erste sonografische Tumorperfusionmessung und Korrelation zur Tumoroxygenierung
 - Erstmalige Darmwandperfusionsmessung bei M. Crohn
 - Erstmalige sonografische Gewebsperfusionmessung der Nieren
 - Erstmaliger Nachweis von Frühveränderungen der Nierenperfusion bei Diabetes mellitus
 - PixelFluxmessung der Nierengewebsperfusion
 
 
 
 - Publikationen
	
 - Expertise
 - Bornavirusinfektion
 - Wissenschaftliche Zusammenarbeit
 - Cookie-Richtlinie
 - Hinweise zu medizinischen Erläuterungen
 - Datenschutzerklärung
 - Cookie Policy (EU)
 - Impressum
 
				